GermanDE-CH-ATEnglish (UK)

Drachen

Offizielle Auf- und Abbauvideos der Fexe auf YouTube

Wie man die Fexe aus 1,90 Kurzpackmaß in 15 Minuten aufbaut, sowie weitere hilfreiche Videos zum Auf- und Abbau unserer Drachen, zeigen wir jetzt auf unserem offiziellen YouTube Kanal.

Verfügbare Videos:

 

 

Funfex Jubiläum

Jubiläum bei Finsterwalder - Der Funfex wird 30!
Die Gelegenheit, einen Fex mit 50% Cashback zu erwerben!

slideshow1 0230 Jahre nachdem der erste Funfex seinen glücklichen Besitzer gefunden hat, ist es noch keinem anderen Drachenhersteller gelungen, eine bessere Mischung aus fehlerverzeihendem Flugverhalten, ansprechender Leistung, hoher Wendigkeit, geringem Gewicht und flexiblen Packmöglichkeiten zu entwickeln.

Aus diesem Anlass erstatten wir einem der Käufer eines Funfex, Airfex, Perfex oder Lightfex, die ihren neuen Drachen in der Zeit vom 1. Januar 2015 bis zum 30. Juni 2016 bei uns oder einem unserer offiziellen Händler erwerben, den halben Kaufpreis!

Der glückliche Gewinner wird per Los ermittelt und auf unserer Homepage bekanntgegeben.

Teilnahmebedingungen:

  1. Zeitraum der Aktion: 01.01.2015 bis 30.06.2016, 24:00 Uhr (MEZ).
  2. Es nehmen automatisch alle Endverbraucher teil, die einen Funfex, Airfex, Perfex oder Lightfex als Neugerät bei uns oder einem unserer offiziellen Händler weltweit im Zeitraum der Aktion erworben haben.
  3. Mitarbeiter der Finsterwalder GmbH und der teilnehmenden Händler sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
  4. Der Funfex, Airfex, Perfex oder Lightfex gilt als erworben, wenn er innerhalb des Aktionszeitraums bestellt und vollständig bezahlt wurde.
  5. Als Kaufpreis gilt die UVP des erworbenen Drachenmodells.
  6. Jedem erworbenen Drachen wird ein Los zugeteilt.
  7. Der Gewinner wird am 1. Juli 2016 per Zufall bestimmt und, sofern erreichbar, von uns benachrichtigt. Sein Name wird auf unserer Homepage in der Rubrik "Aktuell" über einen Zeitraum von 3 Monaten bekanntgegeben. Voraussetzung für die Gewinnausschüttung ist, dass der Gewinner innerhalb dieser Zeit reagiert.
  8. Durch die Teilnahme an der Aktion akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen.
  9. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  10. Sollten eine oder mehrere der vorstehenden Klauseln ganz oder teilweise nichtig, unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleiben die übrigen Bedingungen wirksam. An deren Stelle tritt eine entsprechende gültige Klausel. Gleiches gilt bei Vorliegen einer Regelungslücke.

>> Finsterwalder Drachen Übersicht

Finsterwalder Drachen Videos

 Wie man die Fexe in 15 Minuten aus 1,90 m Packmaß aufbaut

 

 

 

 

 

 

 

>> Finsterwalder Drachen Übersicht

 

Fex Feedback

Links zu englisch- und deutschsprachigen Forumsbeiträgen zum Thema „Sind die Fexe noch up to date?"

  • Perfex vs Falcon 4?
    Auszug aus Beitrag #17:
    "Warum also solltest du einem vor 30 Jahren entwickelten Drachen den Vorzug geben gegenüber einem Modell, das in den Jahren 2012-2013 entwickelt wurde? Weil er ein besseres Gleiten hat, und er leichter, wendiger und genauso fehlerverzeihend ist wie ein Falcon. Zudem ist er auch noch kurzpackbar. Nicht übel für einen 30 Jahre alten Knacker, oder?" (Aus dem Englischen übersetzt)
  • Amazing experience with my packable 1,8 m Finsterwalder Airfex HG (Tolle Erfahrung mit meinem auf 1,80 m packbaren Finsterwalder Airfex)
    Auszug aus Beitrag #43:
    "Ich liebe meinen Airfex einfach. Weil er so herrlich zu fliegen ist. Ich packe ihn nur für Flugreisen oder Fußmärsche zu entlegenen Startplätzen kurz. Ansonsten lasse ich ihn langgepackt und transportiere ihn auf dem Autodach. Einmal musste ich meinen Führerschein für einen Monat abgeben. Ich habe meinen Airfex dann mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß ins Fluggebiet transportiert. Eine wirklich tolle Erfahrung. Momentan habe ich ihn kurzgepackt, um mit ihm zu verreisen. Ich brauche etwa 45 min. für den Aufbau aus dem Kurzpack. [...] Finsterwalder produziert die Fexe nach wie vor. Hervorragender Kundenservice, falls man mal Ersatzteile benötigt (eine Woche)!" (Aus dem Englischen übersetzt)
  • Beginner HG to hold on even later for all purposes (Allround-Anfängerdrachen, der auch später noch Freude macht)
    Auszug aus Beitrag #8:
    "Dein Perfex wird in München von einem sehr leidenschaftlichen und professionellen Team gebaut. Ein 73-jähriger Perfex Pilot meinte, ihn zu fliegen sei wie fahrradfahren." (Aus dem Englischen übersetzt) 
    Auszug aus Beitrag #58:
    "Gestern Nachmittag habe ich in der DHV-XC Rangliste einen Piloten entdeckt, der mit einem uralten Finsterwalder Funfex S fliegt. Vor ein paar Tagen war er damit 4:28 Std. in der Luft und hat dabei eine Höhe von 3.784 erreicht. Fast unglaublich. [...] Aber es ist beeindruckend, dass ein Design aus dem Jahr 1986 heutzutage noch so bemerkenswerte Leistungen erbringt (man bedenke: 24 kg, 16 qm, Doppelsegel, keine VG...)." (Aus dem Englischen übersetzt)
  • Newcomer and Finsterwalder (Einsteiger und Finsterwalder) 
    Auszug aus Beitrag # 2: 
    "Ich fliege den Funfex immer noch im Winter, wenn es mit dem modernen, schweren Material mühsam ist, zum Startplatz zu gelangen. Das 2 m Kurzpacksystem ist sehr durchdacht, und der Auf- und Abbau des Drachens damit ist einfach. Auch wenn ihr Design schon älter ist, werden die Fexe nach wie vor verkauft, und viele der ersten Geräte werden immer noch geflogen." (Aus dem Englischen übersetzt)
  • Funfex für A-Schein? 
    Auszug aus Beitrag #5:
    "Die Qualität von Finsterwalder Drachen ist eh über jeden Zweifel erhaben. Und der Kurzpack genial, wenn man ihn denn benötigt."
    Auszug aus Beitrag #6: 
    "Bin schon während der A-Schein-Schulung im UL-Schlepp auf den Funfex umgestiegen. Das Gerät ist sehr feinfühlig und super hinterm Trike durch Impulssteuerung hinterherzufliegen. Auch bei sehr bockigen und stark thermischen Flugbedingungen hatte ich keine großen Probleme, mit dem Gerät dem UL zu folgen. Beim Landen musste ich schon etwas üben, da durch die große Flächentiefe die Strömung sehr lange am Flügel anliegt. Genial ist der Kurzpack. Ich habe mich nie wieder so frei mit einem Fluggerät gefühlt, als wie mit dem Funfex. Kein Dachgepäckträger, kein Regensack – rein ins Auto und los! Der Aufbau mit etwas Übung und System ist in knapp 30 min. erledigt. Der Abbau, wenn man ihn ordentlich macht, dauert etwas länger. Segel ordentlich zusammenlegen usw. braucht schon etwas Zeit, nur ist das die Grundlage für einen problemlosen Aufbau."
  • Funfex bestellt 
    Auszug aus Beitrag #9: 
    "Das Fahrrad wurde im 19. Jahrhundert erfunden und fährt bis heute in fast unveränderter Form. Der Funfex wurde seit 1986 einigen behutsamen Verbesserungen unterworfen und fliegt immer noch wunderbar. Das Kurzpacksystem ist von keinem der anderen Mitanbieter, die es versucht haben, auch nur annähernd erreicht worden. Weil zahlreiche Seilbahnen auf Minigondeln umstellen und keinen Drachentransport mehr anbieten, hat man mit einem '2 m-Stangen-Gleitschirm' viele zusätzliche Möglichkeiten, Berg-Startplätze zu erreichen. Ich habe letztes Jahr einen Funfex Baujahr 2011 probefliegen können und war entzückt. Das Teil flog noch schöner als mein eigener, Baujahr 2003. Er geht auch ohne Schlepphilfe hinter dem Trike wie auf Schienen. Meine längsten, höchsten und weitesten Flüge bisher habe ich mit meinem Funfex geflogen, weil man mit dem Teil nicht lange überlegt, sondern auch mal bei 'eher absauf-Bedingungen' aufbaut und startet, und dann vom angenehmen Steigen überrascht wird. Ob und wo ich sicher landen werde, ist kaum mehr Gedanken wert als mit einem Schirm, weil der Funfex sich so kinderleicht landet (im Vergleich zu einem Turmlosen). [...] @FleiingStiel: Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem neuen Fex! Du wirst viele 'modernere' Drachen mit mehr Angeberpotential unter Dir sehen."
  • Brauche Meinungen zum Perfex 
    Auszug aus Beitrag #3: 
    "Der 'Vogel' fliegt sich einfach super, um es kurz zu sagen. Ich denke, man kann diesen Drachen voll und ganz empfehlen, er ist am Anfang fast zu wendig. Wenn man aber damit zurecht kommt, dann ist das 'Grinsen' nach der Landung vorhersagbar."
  • Kurzpackdrachen 
    Auszug aus Beitrag #4: 
    "Die Fexe sind beim Kurzpack wirklich nicht übel - ein Kumpel von mir war mit seinem Funfex beim Aufbauen aus dem Kurzpack immer schneller als ich beim Aufbau meines Reflex aus dem Langpack (wie gesagt, ich bin ein trödeliger Aufbauer...). Die Detaillösungen haben mir gut gefallen."
  • Finsterwalder Drachen 
    Auszug aus Beitrag #8: 
    "Seit einer Woche habe ich das Brevet, und diesen Dienstag habe ich zum ersten Mal einen Funfex ausprobiert. Ich bin begeistert von dem Vogel. Ich habe die Schulung auf einem Star (Orion Flugsport) gemacht, und der Unterschied im Kraftaufwand zur Steuerung ist enorm. Der Funfex wird mir sicher viele Jahre Freude bringen, ich freue mich schon auf den Frühling und die Thermik..."

 >> Finsterwalder Drachen Übersicht

 

Internet-Recherche: Sind unsere Fexe noch up to date?

Dass wir die Entwicklung nicht verschlafen haben, zeigt ein Blick ins Internet: Die Besitzer unserer mehr als 1.000 in Gebrauch befindlichen Fexe sind glücklich und zufrieden, loben das phantastische Steuerverhalten und sind von der Flugleistung, dem geringen Gewicht, der Robustheit und der einmaligen Kurzpackmöglichkeit begeistert.

Beitrag #17 vom 20. Januar 2014 aus dem Thread Perfex vs Falcon 4? im Forum von HangGliding.org bringt es auf den Punkt:

"Warum also solltest du einem vor 30 Jahren entwickelten Drachen den Vorzug geben gegenüber einem Modell, das in den Jahren 2012-2013 entwickelt wurde? Weil er ein besseres Gleiten hat, und er leichter, wendiger und genauso fehlerverzeihend ist wie ein Falcon. Zudem ist er auch noch kurzpackbar. Nicht übel für einen 30 Jahre alten Knacker, oder?" (Aus dem Englischen übersetzt)

Die Fertigung des Hochleisters Speedfex haben wir eingestellt. Wir bauen nur noch preisgünstige Drachen für weniger ambitionierte Piloten, sprich "Genussflieger". Speziell in diesem Segment ist in den vergangenen 30 Jahren nichts Wesentliches erfunden worden, was Sicherheit, Handhabung und Flugleistung gesteigert hätte. Sogenannte "Neuentwicklungen" sind also reine Modellkosmetik, die den Käufer glauben machen soll, er hätte das neueste Stand-der-Technik-Gerät erworben.

Gerade weil wir keine Modellkosmetik betreiben, sind unsere aufwändig konstruierten Drachenmodelle zeitlos, haben eine vorbildliche Ersatzteilversorgung, einen sehr hohen Wiederverkaufswert und werden in Stückzahlen produziert, von denen die anderen Hersteller nur träumen können!

Seit vielen Jahren erzielen wir mit unseren erfolgreichen Modellen Perfex, Funfex, Lightfex und Airfex konstant hohe Umsätze, weswegen wir sie noch lange Zeit unverändert herstellen werden. Dieses Frühjahr haben wir unsere Werkstatt komplett renoviert und modernisiert, sowie Material für weitere 100 Fexe eingekauft.

Unsere fast unverwüstlichen Spaß-Drachen sind auf dem Gebrauchtmarkt äußerst beliebt und bremsen daher den Neugeräteverkauf. Wen wundert es da, dass manche Flugschulen und Hersteller auf unsere Fexe nicht gut zu sprechen sind?

>> Weitere Links zu englisch- und deutschsprachigen Forumsbeiträgen

>> Wie man die Fexe in 15 Minuten aus 1,90 m Packmaß aufbaut (Videos)

 

Aerosafe Profil

AEROSAFE-Trapezstangen mit Gummikante

Deutsche Pat. Nr. 3309455, US-Pat. Nr. 4871132, Franz. Pat. Nr. 8612950, Schweizer Pat. Nr. 66560, Österr. Pat. Nr. 385251.

AEROSAFE-Trapezstangen von Finsterwalder werden von renommierten Drachenherstellern in Italien, Frankreich, England, USA und Australien eingesetzt und sind daher weltweit erhältlich. Häufigste Verletzung beim Drachenfliegen sind Armbrüche, zu denen es kommt, wenn der Pilot bei Crashlandungen gegen den Steuerbügel fällt. Bei AEROSAFE Trapezstangen ist die Profilhinterkante gepolstert und die Trapezstange ist in Längsrichtung nur 1,5 mal steifer als in Querrichtung. So wird der Pilot schonend abgefangen, wobei sich die zähharte Legierung stark verformt (Gewicht nur 520 g/m).

Ein weiterer wesentlicher Sicherheitsfaktor der AEROSAFE Gummihinterkanten ist, daß sie die Drachenkontrolle beim Start entscheidend verbessern. Man kann die Trapezstangen besser umfassen, sie liegen bequem an den Schultern auf und ermöglichen selbst mit Handschuhen einen sicheren Griff. Spätestens wenn Sie versuchen, durch den Integralhelm in die Hände zu spucken, werden Sie sich AEROSAFE Trapezstangen wünschen! Sofern Ihr Drachen nicht ohnehin schon mit AEROSAFE ausgerüstet ist, kann er mittels Anschlußstücken meist auf die preisgünstigen AEROSAFE Trapezstangen umgerüstet werden.

Service & Checks für Drachen

Drachenfliegen ist nicht gefährlich - sofern man erkennbare Gefahren vermeidet
Dazu gehört die sorgfältige Wartung der Ausrüstung.
Spätestens nach 5 Jahren Betriebszeit müssen Drachen einem gründlichen Werkscheck unterzogen werden. Im Anschluss daran sind Checks im 2 Jahres Rhythmus vorgeschrieben. Diese Vorschrift hat sich als sehr sinnvoll erwiesen, da Nachlässigkeit bei der Pflege der Flugsportausrüstung ernste Folgen haben könnte.
 
Vorteilhafte Werksüberprüfungen
Auch wir lernen permanet dazu, wenn wir unsere Drachen nach längerem Gebrauch in die Werkstatt bekommen.Der Sicherheit förderliche Verbesserungen rüsten wir im Rahmen der Werksüberprüfung automatisch nach.
Der Arbeitsablauf einer Überprüfung ist bei uns genau geregelt (siehe Nachprüfprotokoll). Wir arbeiten dadurch effektiv und kostensparend.
 
Das Kurzpacksystem macht unsere "Fexe" sehr versand- und servicefreundlich. Unsere fairen Servicepreise begründen den hohen Wiederverkaufswert und die Beliebtheit unserer Drachen.
 
Servicekosten
Die Checkgebühr beträgt € 95,- (incl. MwSt.)
Die Arbeitsstunde (Segelmacherei und Werkstatt) berechnen wir mit € 45,- (incl. MwSt.)
 
Auch Edelstahldrahtseile können korrodieren/verspröden. Unabhängig vom Zustand müssen Verspannungen daher auf Grund ihres Alters ausgetauscht werden:
Unterverspannungen alle 4-6 Jahre, Oberverspannungen alle 7-8 Jahre.
 
Ersatzteilpreislisten finden Sie in den Betriebshandbüchern. Sie müssen jedoch mit 2% Preissteigerung/Jahr rechnen.
 
Sollten die voraussichtlichen Reparaturkosten in die Nähe des Zeitwerts des Drachen kommen, werden wir Sie jedenfalls kontaktieren.

Drachenfliegen ist nicht gefährlich - sofern man erkennbare Gefahren vermeidet: Dazu gehört die sorgfältige Wartung der Ausrüstung. Spätestens nach 5 Jahren Betriebszeit müssen Drachen einem gründlichen Werkscheck unterzogen werden. Im Anschluss daran sind Checks im 2 Jahres Rhythmus vorgeschrieben. Diese Vorschrift hat sich als sehr sinnvoll erwiesen, da Nachlässigkeit bei der Pflege der Flugsportausrüstung ernste Folgen haben könnte.

Vorteilhafte Werksüberprüfungen: Auch wir lernen permanent dazu, wenn wir unsere Drachen nach längerem Gebrauch in die Werkstatt bekommen. Der Sicherheit förderliche Verbesserungen rüsten wir im Rahmen der Werksüberprüfung automatisch nach. Der Arbeitsablauf einer Überprüfung ist bei uns genau geregelt. Wir arbeiten dadurch effektiv und kostensparend.

Das Kurzpacksystem macht unsere "Fexe" sehr versand- und servicefreundlich. Unsere fairen Servicepreise begründen den hohen Wiederverkaufswert und die Beliebtheit unserer Drachen.

Servicekosten: Die Checkgebühr beträgt € 95,- (inkl. MwSt.), die Arbeitsstunde (Segelmacherei und Werkstatt) berechnen wir mit € 45,- (inkl. MwSt.).

Auch Edelstahldrahtseile können korrodieren/verspröden. Unabhängig vom Zustand müssen Verspannungen daher auf Grund ihres Alters ausgetauscht werden: Unterverspannungen alle 4-6 Jahre, Oberverspannungen alle 7-8 Jahre. Ersatzteilpreislisten finden Sie in den Betriebshandbüchern. Sie müssen jedoch mit 2% Preissteigerung/Jahr rechnen. Sollten die voraussichtlichen Reparaturkosten in die Nähe des Zeitwerts des Drachen kommen, werden wir Sie jedenfalls kontaktieren.

werkstatt1
 
werkstatt2
 
werkstatt3

Tipps für Checks

  • Liefern Sie die Drachen nach Möglichkeit kurz gepackt an.Das spart uns Zeit und Ihnen Kosten.
  • Weisen Sie uns gegebenenfalls auf erforderliche Segelreparaturen hin (z.B. durchgescheuerte Lattentaschen).
  • Lassen Sie den Drachen am Saisonende überprüfen. Die Winterpause wird dem nächsten Prüftermin hinzugerechnet.
  • In der Saison März bis August dauern Überprüfungen länger.
  • Fügen Sie dem Drachen einen » Reparaturauftrag bei.

 

Perfex

Die Perfektion im Leichtbau. Wegen seiner für einen Floater ungewöhnlichen Flugleistung und dem traumhaften Handling eine unserer gelungensten Konstruktionen; kein Wunder, dass der Perfex ebenso wie der Lightfex bei Testbereichten optimal bewertet wurde.
 

Einzigartig für eine Floater die Ausstattung: Perunalrohre für Gestänge und Segellatten, Profiltrapez und -turm, aerodynamische Beschläge sowie eine perfekt profilierte Anströmkante mit Mylarverstärkung und Nasenverkleidung.

 
perfex_turmkopf
 
Der strömungsgünstig geformte Turmkopf ist so ausgebildet, dass Knicke an den Verspannungen vermieden werden, und die Seile leicht ausgetauscht werden können.
       
perfex_turmgelenk
 
Ein Gummigelenk im Turmfuß verhindert Crash-Schäden und erleichtert den Aufbau.

 

perfex_flug
 
 
kurzpack
 
perfex_logo
 
» Testberichte
» Drachenfeatures
» Snap-Lock System
» Segelbestellformular
 
Perfex
tab_perfex
Fläche: 16 m²
Spannweite: 9,4 m
Nasenwinkel: 120°
Gewicht: 22 kg
V-min: 22 km/h
V-max: 80 km/h
Gleitwinkel: 1:10
 
Obersegellatten: 15
Untersegellatten: -
 
Tiplatten gefedert
 
Packlängen: 1,95/3,8/5,5 m
Empf. Pilotengew.: 70-105 kg
Max. Zuladung: 101 kg
Anf.-Klasse: 1-2
Musterzulassung: DHV/SHV
 
Artikelnummer: P1000
Preis: 4985,00 €
 

Einsatzbereich

 
Schulung Thermik Strecke Race
 

 

 

Seite 1 von 2

Katalog 2024

katalog2024titel

Unsere Partner

kortel-logo-blau500

flytec-neu130x30

ha-130x70

Naviter