Nr. |
Feature |
Live your dreams with Charly Scott-e ! |
zutreffend bzw. |
1 |
Prop. incl. Achse mit einem Handgriff abnehmbar. |
Gurtzeug mit Antrieb passt komplett mit Motor, Batterie und (virtuellem) Käfig in den Gleitschirmrucksack. |
|
2 |
Beweglich gelagerte, sich selbst auswuchtende Prop.- Achse Milchschäumer- Prinzip |
weitgehend Vibrationsfrei |
|
3 |
Virtueller Käfig (Funk- Elektronik mit Autostop Funktion) |
umfassender, zuverlässiger Leinen- und Kappenschutz |
|
4 |
Virtueller Käfig |
Start nur mit korrekter Pilotenhaltung und richtig aufgezogenem Gleitschirm möglich (der elektronische Fluglehrer ist am Start immer dabei). |
|
5 |
Virtueller Käfig Schulung über akustische Rückmeldung |
Kauf eines Rohr- Käfigs zu Schulungszwecken nicht erforderlich. |
|
6 |
Virtueller Käfig |
Automatischer Stop des Motors bei Crash, Klappern und gefährlichen Flugzuständen. |
|
7 |
Zum Personentransport freigegebener UL-Flugmotor. (kein modifizierter Modellbau- Motor!) |
Der Motorhersteller haftet für den vorgesehenen Verwendungszweck. |
|
8 |
EMV zertifizierter HPD Motor von Flytec |
Die Antriebseinheit erfüllt die EMV Direktive 2004/108/EU nach den Normen EN61000-6-3Störausstrahlung Wohnbereich und EN61000-6-2 Störfestigkeit Industrieumgebung. |
|
9 |
Personenschutz Zertifikation |
Die Antriebseinheit erfüllt die Anlagengrenzwerte bezl. Störstrahlung gemäß der Norm EN 62311:2008 Assessment of electronic and electrical equipment related to human exposure restrictions for electromagnetic fields (0 Hz – 300 GHz) |
|
10 |
Getriebeloser Motor mit niedriger Drehzahl und großflächiger Kühlung |
Die volle Motor- Nennleistung kann über die gesamte Akkulaufzeit ohne Überhitzungsgefahr abgerufen werden. |
|
11 |
keine Stoffumhüllung |
Keine Wärmequellen und bewegte Teile innerhalb des Gurtzeugs |
|
12 |
getriebelos |
Vollkommen wartungsfreier, verschleißfreier, leichter Antrieb. |
|
13 |
SDC Motorsteuerung |
Überwachung aller Antriebsparameter mittels zweier voneinander unabhängigen Prozessoren in Hochverfügbarkeit (kein sofortiges Abstellen des Motors bei Grenzwertüberschreitung, sondern abregeln auf Nullschieberleistung) |
|
14 |
Spezielle LI-io Zellen |
Die volle Batterieleistung ist bei kalter Batterie sofort nach dem Start abrufbar |
|
15 |
Batterie körpernah am Rücken. Ausgewogene Lastverteilung. Das Batteriegewicht wird über Schubstangen auf die Tragegurte übertragen |
Keine Belastung und Behinderung des Piloten durch die Batterie. |
|
16 |
Geiger BMS Batterieelektronik |
Umfassender Batterieschutz mit Auot power off - Funktion vorhanden. Durch die Batterieelektronik wird die Batterie vor Beschädigung durch Über und Unterspannung, Übertemperaturen, Tiefentladung, Kurzschluss- und Überstrom geschützt. |
|
17 |
Geiger BMS Batterieelektronik |
Die Akkudaten können über USB ausgelesen werden. (wichtig für Gebrauchtmarkt, Garantie, oder Leasing und eine Voraussetzung für die Erfüllung der UN Transportfreigabe) |
|
18 |
hochwertige Li-io- Zellen von Sony. (Batterielebensdauer ca. 6-8 Jahre, 1000 Lade/Entladezyklen) |
zwei Jahre Garantie auch auf die Batterie! |
|
19 |
Geiger RCM Autopilot und Blackbox Funktion „Aktives Vario“ |
Automatische Reglung des Motorschubs bei Thermikunterstützung unter Berücksichtigung der Kappenbewegungen. (Erleichtert schnelleres Auffinden und Zentrieren der Thermik, erhöht die Propellereffizienz bis zu 15% beim Steigen.) |
|
20 |
Geiger RCM Autopilot und Blackbox „Cruise Funktion“ |
„Tempomat“ zum halten einer bestimmten Flughöhe |
|
21 |
Geiger RCM Autopilot „Blackbox“ Funktion |
Alle Betriebsdaten eines Fluges wie Steigleistung, Höhengewinn, Schirm- und Pilotenbewegungen, Akku/ Motor/ Stellertemperatur, Spannung und Entnahmekapazität des Akkus werden in Echtzeit auf eine Speicherkarte geschrieben und sind am PC grafisch darstellbar. |
|
22 |
RCM Autopilot und Blackbox Software „E-Drive Studio“ |
Fernwartung und Diagnose bei Störungen durch Geiger Engineering möglich |
|
23 |
Gurtzeug mit kippbarer Sitzfläche |
Spezielles Gurtkonzept für Start mit Motorschub: weitgehend unbehinderter Startlauf trotz zugelassenem Protektor. |
|
24 |
Die Teleskop-Schubstangen sorgen bei Motorschub automatisch für die richtige Neigung der Propellerwelle. |
Kein aktives Kippen der Propellerwelle nach dem Start durch den Piloten erforderlich. Bei fehlendem Motorschub geht der Pilot in entspannte (einstellbare) Rückenlage. |
|
25 |
zum Piloten klappender Propeller |
Handlingsfreundlich: das Propellerende steht nur 75cm vom Piloten ab und befindet im Windschatten des Rückens. |
|
26 |
Wenig Abwärme erzeugender Geiger-Eck Motor mit hohem Wirkungsgrad ermöglicht hohe Steigleistung |
Handlicher Propeller mit nur 133cm Propellerkreis (auch für kleinere Piloten geeignet). |
|
27 |
„Gasgriff„ |
Gasgriff mit ergonomischer Einhandbedienung, Kontrollfunktion und LCD mit relevanten Betriebsdaten. |
|